Die richtige Entwicklung der Kinderfüße ist äußerst wichtig. Schließlich sind sie dafür verantwortlich, die gesamte Wirbelsäule zu stützen, das Gleichgewicht zu halten und sich fortzubewegen. Es ist daher nicht verwunderlich, dass jede Abweichung von der Norm in ihrer Struktur bei den Eltern Besorgnis hervorruft. Fragen Sie sich, ob Ihr Kind Schuheinlagen braucht? Oder hat Ihnen Ihr Orthopäde empfohlen, diese zu kaufen, aber Sie wissen nicht, welche Sie wählen sollen? Hier sind einige Tipps!

Die Knochen und die Wirbelsäule von Kindern bestehen bei der Geburt hauptsächlich aus Knorpelgewebe. Dieses ist anfällig für Schäden, regeneriert sich aber auch und wächst schnell, so dass sich der Körper Ihres Kindes harmonisch entwickeln kann. Die Füße der Jüngsten bestehen ebenfalls aus Knorpelgewebe, und die Bildung ihrer Knochen setzt sich bis zum Alter von 8-10 Jahren fort. In dieser Zeit sind sie sehr anfällig für Veränderungen und Verformungen, die durch das Tragen von schlechtem Schuhwerk entstehen. Aus diesem Grund beginnen viele Eltern, ihre Kleinkinder vorbeugend mit Orthesen zu versorgen. Dies ist jedoch nicht immer eine gute Lösung.

Wozu sind Einlagen gut?

Da man oft bis zu mehreren Stunden am Tag in Schuhen verbringt, ist es äußerst wichtig, dass sie bequem und gut an den Fuß angepasst sind. Nicht nur das Material, aus dem die Schuhe gefertigt sind, oder ihre Konstruktion beeinflussen den Tragekomfort, sondern auch die Einlegesohle, die sich im Inneren befindet. Die Einlegesohle schützt vor Schmerzen beim Gehen auf verschiedenen Untergründen, dämpft Stöße und reduziert die Schweißbildung der Fußhaut.

Allerdings nutzen sich Einlegesohlen recht schnell ab, vor allem bei häufig getragenen Schuhen. Einige von ihnen bieten nicht die richtigen Bedingungen für das Gehen, so dass die Füße schnell ermüden und zu schmerzen beginnen. Es kommt auch vor, dass einige von ihnen keinen ausreichenden Halt garantieren, insbesondere bei Haltungsschäden.

Um den Bedürfnissen von Erwachsenen und Kindern gerecht zu werden, wurden spezielle orthopädische Einlagen entwickelt, die eine Alternative zu den im Schuh befindlichen Produkten darstellen. Sie sollen die Entwicklung der Füße unterstützen und Anomalien in ihrer Struktur korrigieren helfen. Das Tragen entsprechend geformter Einlagen ist auch eine hervorragende Möglichkeit, die von einem Orthopäden oder Physiotherapeuten verordnete Therapie und Rehabilitation zu ergänzen und dazu beizutragen:

  • die Ausrichtung der Beine zu verbessern,
  • die Körperhaltung zu verbessern,
  • schlechte Gehgewohnheiten zu korrigieren,
  • Korrektur der Fußwölbung.

Darüber hinaus sind Orthesen eine hervorragende Lösung für Hautprobleme wie Scheuerstellen oder Abschürfungen im Sommer. Aus diesen Gründen dürfen sie im Sortiment von Tupu Tupu nicht fehlen. Es sei jedoch daran erinnert, dass unsere Produkte zwar helfen können, das Problem in den Griff zu bekommen, aber sie können eine angemessene Bewegung und Rehabilitation nicht ersetzen. Nur durch eine umfassende Maßnahme kann Ihr Kind seine volle Mobilität und Gesundheit wiedererlangen.

Welche Orthesen sind die besten?

Es gibt verschiedene Arten von orthopädischen Schuheinlagen, aber nicht alle sind für Ihr Kind geeignet. Jedes Kind hat mit einem anderen Problem zu kämpfen und hat andere Bedürfnisse. Wenn Sie also bei uns einkaufen möchten, aber der Meinung sind, dass Ihr Kind Orthesen braucht oder Ihnen etwas in seiner Entwicklung Sorgen bereitet, wenden Sie sich bitte an einen Orthopäden und/oder Physiotherapeuten. Nur ein Spezialist mit der richtigen Ausbildung kann Ihr Kind richtig diagnostizieren, die richtige Behandlung einleiten und die Einlagen auswählen, die die Fußentwicklung Ihres Kindes unterstützen.

Denken Sie daran, dass die besten Produkte diejenigen sind, die auf das Problem Ihres Kindes und seine Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Wann braucht ein Kind Schuheinlagen?

Der beste Weg, die Fußentwicklung Ihres Kindes zu unterstützen, ist, es zu ermutigen, barfuß auf verschiedenen Untergründen zu laufen. Dies ist jedoch nicht immer ausreichend. Orthesen können erforderlich sein, wenn:

  • das Kleinkind seine Füße falsch aufstellt,
  • ein Teil des Schuhs reibt,
  • auf Zehenspitzen läuft,
  • den Fuß schlecht oder gar nicht abrollt und die Füße flach auf den Boden stellt,
  • das Schuhwerk ständig beschädigt,
  • stolpert ständig über seine Füße,
  • hat ein Bein kürzer.

Haben Sie eines der oben genannten Probleme festgestellt? Suchen Sie einen Facharzt auf, der feststellen kann, ob Ihr Kind ein Problem mit einem Längsplattfuß, einem Plattfuß, einem Fußvalgus oder einem Hallux valgus oder mit den Knien hat.

Welche Schuheinlagen sind die richtige Wahl?

Wenn Ihr Kleinkind Einlagen tragen muss, achten Sie darauf, dass sie von höchstmöglicher Qualität sind, d. h. aus hochwertigen Materialien bestehen:

  • Sie müssen aus hochwertigen Materialien hergestellt sein, damit sie dem Kind maximalen Tragekomfort bieten. Am besten eignen sich Modelle aus Leder, das atmungsaktiv ist, sich weich anfühlt und kein Wasser aufnimmt, so dass sie im Sommer und das ganze Jahr über ideal sind, wenn Ihr Kind übermäßig schwitzt. Außerdem ist es ratsam, ein Produkt mit Aktivkohle zu wählen, das Windelausschlag und das Wachstum von Pilzen, die für unangenehme Gerüche verantwortlich sind, verhindert,
  • die richtige Größe, d. h. an die Länge des Fußes angepasst, so dass er jederzeit guten Halt bietet, Stöße abfedert, die Ferse beim Gehen richtig stabilisiert und die Füße des Kindes vor Verletzungen schützt. Eine gute Wahl wäre zum Beispiel eine Einlegesohle mit einem Muldenprofil, das die richtige Entwicklung der Füße Ihres Kindes unterstützt, oder mit einem Profil im Bereich des Längsgewölbes der Füße, das deren richtige Artikulation unterstützt.

Es lohnt sich auch, auf die Füllung der Einlegesohlen zu achten. Am besten eignet sich Mikrofaser, die weich und flexibel ist und sich gut an den Fuß anpasst, so dass der Tragekomfort für das Kind gewährleistet ist. Auch Latexschaum ist eine gute Wahl, da er keinen Schweiß aufnimmt und somit das Problem der stinkenden Füße vermeidet.

Entscheiden Sie sich noch heute für eine Einlage, die Ihrem Kind eine harmonische Entwicklung ohne unnötige Hindernisse ermöglicht!

Teile diesen Beitrag

Bemerkungen (0)

Derzeit keine Kommentare