Wie misst man den Fuß seines Kindes? Ein Leitfaden für die Auswahl von Schuhen für Ihr Kind

Der Kauf von Schuhen für ein Kind ist für viele Eltern eine stressige Situation. Kleinkinder sind oft frustriert, wenn sie ihre Schuhe häufig wechseln müssen, sie wollen nicht kooperieren, manchmal schreien und weinen sie. Unter solchen Bedingungen ist es oft unmöglich, die richtige Schuhgröße zu wählen. Jetzt müssen Sie nicht mehr vor Stress zittern, wenn Sie nur an den Einkauf denken. Alles, was Sie tun müssen, ist, den Fuß Ihres Kindes vorher gut zu vermessen. Hier erfahren Sie, wie Sie das machen.
Sie wollen doch sicher, dass sich Ihr Kleines harmonisch entwickelt. Damit nichts Ihr Kind davon abhalten kann, nach seinen Träumen zu streben, sollten Sie die richtigen Schuhe für es auswählen. Gute Schuhe für Ihr Kind sind nicht nur bequem, langlebig und haben einen attraktiven Schnitt und eine ansprechende Farbe, sondern sind vor allem auf seinen Fuß zugeschnitten.
Wie messe ich die Länge des Fußes richtig?
Die Größe eines Kindes zu messen oder sein Gewicht zu bestimmen, ist keine schwierige Aufgabe. Problematisch wird es erst, wenn man den Fuß messen muss. Wenn Sie das nicht richtig machen, passen die Schuhe nicht richtig, was zu schmerzhaften Hühneraugen, Abschürfungen und Wunden führen kann, aber auch zur Entwicklung von Fehlhaltungen oder schädlichen Gewohnheiten, wie z. B. dem Gehen auf Zehenspitzen.
Am besten messen Sie die Füße Ihres Kindes am Nachmittag, da sich die Größe im Laufe des Tages verändert und die Füße abends länger sind. Temperaturschwankungen, körperliche Anstrengung - alles wirkt sich nicht nur auf den Zustand Ihrer Füße, sondern auch auf den Ihrer Kleinen aus. Sorgen Sie vor der Messung dafür, dass Ihr Kind gut gelaunt ist, damit es den Anweisungen eher folgt. Denken Sie außerdem daran, die Socken auszuziehen. So erhalten Sie ein zuverlässigeres Ergebnis.
So messen Sie den Fuß Ihres Kindes:
- Bereiten Sie ein großes weißes Blatt Papier und etwas zum Beschreiben vor,
- Kleben Sie das Blatt mit Klebeband auf dem Boden an der Wand fest,
- Bitten Sie Ihr Kind, sich auf das Blatt zu stellen,
- Zeichnen Sie vorsichtig beide Füße mit einem Bleistift oder Kugelschreiber senkrecht zum Blatt ab,
- Messen Sie schließlich den Abstand von der Spitze des längsten Zehs bis zum Ende der Ferse.
Bei etwas jüngeren Kindern können Sie das Messen des Fußes zu einem Spiel machen. Bereiten Sie dazu in einem großen Gefäß eine plastische Masse vor, z. B. Ton oder Salzpaste. Tauchen Sie die Füße Ihres Kindes darin ein und ziehen Sie sie wieder heraus, wobei Sie darauf achten müssen, den Abdruck nicht zu zerstören. Anschließend müssen Sie den Abstand von der Zehe bis zur Ferse messen.
Denken Sie daran, den Fuß eines Kindes niemals zu messen, während es schläft oder sitzt, da sich der Fuß in der Luft anders ausrichtet als im Stehen. Dies ist auch beim Messen von Schuhen wichtig.
Welche Schuhgröße sollte ich wählen?
Um einen gut sitzenden Schuh zu finden, müssen Sie die Länge der Einlegesohle bestimmen, die Sie benötigen. Dazu addieren Sie zwischen 0,7 cm (bei Sommerschuhen) und 1 cm (bei Winterschuhen) zu der sich ergebenden Fußlänge. So haben Sie den nötigen Platz, damit Ihr Fuß auch nach dem Tragen mehrerer Paar Socken noch frei im Schuh laufen kann.
Wählen Sie Schuhe für den längeren Fuß immer so, dass sich die Zehen beider Füße beim Gehen angemessen bewegen können. Auf diese Weise vermeiden Sie eine Verformung der kleinen Füße.
Der nächste Schritt besteht darin, das Ergebnis mit der Größentabelle zu vergleichen. Bei der Auswahl von Schuhen für Ihr Kind haben Sie sicher schon festgestellt, dass jeder Hersteller seine Schuhe anders kennzeichnet. Die Unterschiede betragen manchmal sogar mehrere Größen!
Deshalb sollten Sie vor jedem Kauf die Länge Ihres Fußes mit der Größentabelle der jeweiligen Marke vergleichen. Das ist der einfachste und schnellste Weg, um einen Fehler bei der Schuhwahl zu vermeiden. Auf tuputupu. de sind die Größentabellen bei jeder Schuhbeschreibung enthalten. So können Sie schnell das richtige Modell für Ihr Kind finden.
Allerdings stoßen viele Eltern bei der Auswahl der Schuhe auf ein Problem. Es kommt vor, dass die berechnete Einlagenlänge keiner Größe entspricht. Die Erziehungsberechtigten fragen sich, ob sie einen größeren Schuh wählen sollen, in dem das Kind viel Freiheit hat, oder einen kleineren Schuh, bei dem die Länge der Einlegesohle wiederum der Länge des Fußes entspricht. In diesem Fall lohnt es sich, beide Paar Schuhe zu bestellen und zu prüfen, in welchem Ihr Kind besser läuft und sich wohler fühlt.
Wie prüfe ich, ob die Schuhgröße richtig ist?
Sie können den Fuß Ihres Kindes nicht messen und mit der Größentabelle vergleichen, aber Sie möchten Ihrem Kind Schuhe kaufen und sicher sein, dass Sie die richtige Größe gewählt haben?
Ziehen Sie das gewählte Modell Ihrem Kind an und stellen Sie Ihren Zeh hinter die Ferse. Der Schuh sollte sowohl an der Ferse als auch an der Fersenkappe eng anliegen. Wenn Sie mit dem Zeh nicht hineinschlüpfen können, geben Sie den Schuh auf und greifen Sie zu einem Produkt in einer größeren Größe. Wenn Sie hingegen das Gefühl haben, dass der Schuh zu viel Spielraum hat, wählen Sie ein kleineres Modell.
Achten Sie bei der Wahl von Sandalen oder Flip-Flops auf die Stellung der Zehen. Sie sollten nicht über den Rand des Schuhs hinausragen oder zu tief sein. Idealerweise sollten sie etwa 0,5-0,7 cm von der Spitze entfernt sein.
Achten Sie auch auf die Art und Weise, wie Ihr Kind läuft. Bitten Sie es, aufzuspringen, in die Hocke zu gehen und zu joggen. Wenn der Schuh nicht herunterfällt und das Kind den Fuß auf dem Boden richtig abrollt, ist das ein Zeichen dafür, dass der Schuh gut passt.
Welche Fehler können Sie bei der Auswahl von Schuhen für Ihr Kind vermeiden?
Viele Eltern machen bei der Auswahl von Schuhen für ihr Kind unbewusst Fehler, die die Entwicklung des kleinen Fußes erschweren. Einer der häufigsten Fehler ist, den Schuh am nackten Fuß zu messen.
Denken Sie daran, dass Schuhe immer mit Socken getragen werden sollten, nicht nur aus hygienischen Gründen, sondern auch aus praktischen Gründen. So können Sie leichter mit dem Fuß hineinschlüpfen und prüfen, ob die Schuhe zu eng oder zu niedrig sind. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie sich für Winter- oder Herbstschuhe entscheiden. Die nackten Füße werden nur zum Messen der Fußlänge benötigt, nicht aber beim Anprobieren von Schuhen.
Außerdem sollten Sie daran denken, ein Modell zu wählen, das Ihr Kind leicht aus- und anziehen kann. So lernt Ihr Kind leichter, selbstständig zu werden, und es wird ermutigt, sich selbst anzuziehen.
Schuhe in der richtigen Größe zu finden, ist keine leichte Aufgabe. Doch die Mühe lohnt sich, um die richtige Entwicklung Ihres Kindes zu unterstützen. Schauen Sie sich noch heute unser Sortiment an.
Bemerkungen (0)